• 01 • HOME - Willkommen Ein herzliches Willkommen
2. Inhaltsverzeichnis der Homepage die Besucher unserer Homepage
und wünschen Ihnen allen viel Freude auf unseren Seiten.
Auf diesen Seiten können Sie sich über das ehemalige donauschwäbische Dorf Kischker,
heute Bačko Dobro Polje, in der Batschka informieren.
Foto: Zoran
Das neue Ortsschild 2020 mit dem Namen "Kisker" aus Richtung Altker kommend gesehen.
Rechts davon war die "Hanffabrik Frank". Im Hintergrund, wo Sie das Gebäude sehen, stand die "Hütter-Mühle".
Schnee in Kischker
im Januar 2019
Foto: Zoran
Willkommen im virtuellen Kischker
Das Panorama-Bild zeigt dem Betrachter den Ortsmittelpunkt, wie er einmal war. Der Blick ist aus der Hauptkreuzgasse nach Osten über die große Kreuzung mit der Hauptgasse auf unsere schöne Dorfkirche gerichtet. Heute ist von der Kirche an diesem Platz nichts mehr zu sehen. Das Gotteshaus war dem Zerfall preisgegeben, es wurde um 1978 - auf Veranlassung von wem auch immer - gesprengt, der Berg der Trümmer schließlich weggeräumt. Es hatte für die politische Führung der neuen Bewohner keine Bedeutung mehr.
Wir freuen uns, dass Sie unsere Internet-Präsenz besuchen. Als gebürtige Donau-Schwaben wollen wir Sie gerne auch online mit Informationen rund um unseren Heimatort versorgen.
Wenn Sie unsere Gemeinde noch gar nicht kennen oder mehr über sie erfahren möchten, dann schauen Sie sich doch einfach mal auf unseren Seiten um. Und was Ihnen im virtuellen Kischker gefallen hat, geben Sie einfach weiter. Was Ihnen missfiel, sagen Sie bitte nur uns. So wird dann dieses Angebot als Quelle zur Information für Sie immer interessanter und besser werden.
In aller Kürze sollten Sie vorab Folgendes über unseren Heimatort wissen: Kischker stand seit 1786 bis zum Untergang im Jahr 1944 für herausragende Leistungen in der Entwicklung des ländlichen Raumes mit allem, was dazugehört. Die besondere Kompetenz der Kischkerer lag in den Bereichen Landwirtschaft, Gewerbe und Handel.
Aktuell können Sie sich auch über das Organ der Landsmannschaft der Donauschwaben
"Der Donauschwabe - Mitteilungen für die Donauschwaben" informieren.
Dort werden immer wieder in den geraden Monaten zur Monatsmitte Aktualitäten zu Kischker veröffentlicht.
Erich Gerber
Heimkehr - J. Petri -
Wann ich mol in die Heimat wiederkehr,
no tät ich kumme in de Winderszeit,
wann hocher Schnee uf unserm Derfche leit un alles zudeckt,
was zugrund gericht, was eemol unser war un jetzt vernicht ...
No kennt ich meene, ´s is noch alles so, wie´s eemol war,
- wie wär ich not so froh!
Meer wär´s, als tät de Herrgot zu meer saan:
„ Du muscht vegesse un dei Schicksal traan!“
*****
Des ware halt Zeite, die nimme kumme, un drumm sa´ ich`s, daß es alle lese un höre:
Halle unsr scheenes Kischker un unser scheene alte Sitt in Ehr´. Karoline Hartmann *1920
Hinter der Friedhofsmauer - die Sie im Hintergrund sehen - ist unser alter Kischkerer "Kerchhof".
Wer darch Kischker fahrt ohne g'foppt,
darch Schowe ohne geroppt
un darch Bulkes ohne gekloppt,
der kummt darch die ganz Welt.
1. Mitglieder des Heimatort-Ausschusses
1. Vorsitzender: Andreas Klein
Stellvertr. Vors.: Theresia Meinzer geb. Beyer
Kassier (kommissarisch): Andreas Klein
Schriftführer: zur Zt. nicht besetzt
Liebe Landsleute und Freunde der Batschka, besucht doch mal das Donauschwäbische Zentralmuseum in Ulm.
Zu sehen gibt es: viel Geschichte, Bilder und Gegenstände aus der donauschwäbischen Zeit.
!!! Das Donauschwäbische Zentralmuseum wird umgebaut und ist daher vom 7.12.2020 bis Nov. 2021 geschlossen !!!
02 Inhalts-Verzeichnis der HomePage
01 Home
Willkommen & Inhaltsverzeichnis
02 Aktuelles und Veranstaltungen:
1. Nachruf für Erich Gerber
Nachruf für Wilhelm Schwepler
2. Veranstaltungen
3. Ahnendenkmal
4. Robert Lahr - Ahnendenkmal
5. Dr. Elisabeth. Hütter zum 95. Geburtstag
6. Nachruf für Frau Dr. E. Hütter
7. Kischker-Gedenkstein in KA-Neureut
8. Heimatlied von Kisker
03 Freud und Leid:
1. Geburtstags-Gruß
2. Den Verstorbenen gedenken
04 Dies und Das:
Verschiedenes
05 Heute 2019 - 75 Jahre danach, Heimatstuben
1. Flucht - Vertreibung - Versöhnung
2. Sehnsucht - Bitterkeit - Bilanz
3. Heimatstuben - Gedenksteine
4. Links
06 Ortsfamilienbuch bestellen:
Info - über Ortsfamilien-Buch bestellen
1. Kischker - Plätze & Orte
2. Häuser früherer Bewohner
3. Gedenkstätten
4. Werbaß
5. Kischker - Gassen
1. Aus der Geschichte
2. Die Ansiedlung
3. Die Urbarial-Tafel
4. Ansiedler
5. Die Volkszählung
6. Völkische Eigenart
7. Kulturbund & Vereine
8. Der Weg der Donauschwaben
9. Stadtarchiv Ulm
1. Kischker
2. Kischkerer Mundart
3. Aus Kischker
4. Ich wees e Darf
5. Sitten & Gebräuche im Jahresablauf
6. Sitten & Gebräuche im Lebenslauf
1. Die Entwicklung der Gemeinde
2. Bauerntum & Landwirtschaft
3. Die Entwicklung der Industrie
4. Gewerbe
5. Über den Handel
6. Gutachten zwecks Lastenausgleiches
1. Du Strick! Du Kugel!
2. Die schrecklichsten Tage in Kischker und der Batschka
3. Charta der deutschen Heimatvertriebenen
1. Die schrecklichsten Tage in Kischker
2. Das Lagerleben
3. In der neuen Heimat
4. Noch lebende Kischkerer und deren Anschrift -- Stand: 1. Juli 1980
1. Charta der deutschen Heimatvertriebenen von 1950
2. Der Untergang Kischkers
3. Auf der Flucht
4. Leidensweg -Heimweh
5. Zurückgelassenes
6. Die Vermögensverluste
7. Die wahren Ursachen
2. Historie
3. Dorfanlage und Flureinteilung
4. Haustyp
5. Frühere Namen von Kischker
6.. Kischker heute
7. Geographie mit Landkarte
15 Heimatbuch - Unsere Ahnen - 150 Jahrfeier - Erhebung Grimm-Gruppe 1933
1. Heimatbuch - UNVERGESSENES KISCHKER 1786 - 1944 -
2. Unsere Ahnen 1927 von Josef Koch ev. Pfarrer
3. Festschrift 150 Jahrfeier in Kischker 1936 - von Friedrich Lotz
4. Erhebung durch Grimm-Gruppe 1933
1. Fotos früher
2. Der Neuanfang in Deutschland
3. Fotos heute
18 Aktuelle Reise + Reise 2011 + Reise 2013 + 2014
19 Altker - Zmajevo - Oker - Pasicevo
20 Alte Dokumente & Schriften Impressum & Datenschutz